Kontakt


Wissenschaftliche Koordinatorin EFZN, Forschungslinie Gesellschaftswissenschaften

Tel. +49 (0)551-52205-40
Fax +49 (0)551-52205-88

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.
an der Georg-August-Universität
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen


E-Mail:
julia.zilles[at]sofi.uni-goettingen.de

Forschungsschwerpunkte

  • Lokale Konflikte im Kontext der Energiewende; Protest- und Bewegungsforschung; Partizipation; lokale politische Kulturforschung; qualitative Methoden empirischer Sozialforschung

Biographie

  • 2014-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung (Prof. Dr. Franz Walter)

    • 2019-2021: Forschungsprojekt „Eine demokratische Konfliktkultur für die Energiewende - DemoKon"
    • 2014-2015: Forschungsprojekt „Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende“

  • 2009-2013 Studentische Hilfskraft im Büro des Vizepräsidenten (Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli) an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
  • 2008-2012 diverse Stellen als studentische Hilfskraft und Tutorin am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (u.a. Mitarbeit im Projekt E-Government-Strukturen in internationalen Partnerschaften am Beispiel Rheinland-Pfalz) sowie am Institut für Philosophie
  • 2008-2014 Magisterstudium der Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Lehrtätigkeiten

  • WiSe 2019/2020: Vertiefung Schneesport, Leibniz Universität Hannover, Lehrauftrag für das Institut für Sportwissenschaft (gemeinsam mit Tim Fischer).
  • SoSe 2017: Parteien: Organisation, Funktionen und Krisen, Masterseminar im Schwerpunkt Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Georg-August-Universität Göttingen (gemeinsam mit Sören Messinger-Zimmer).
  • SoSe 2017: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Master-Forschungskolloquium im Schwerpunkt Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Georg-August-Universität Göttingen (gemeinsam mit Katharina Trittel und Lars Geiges).
  • WiSe 2016/2017: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Master-Forschungskolloquium im Schwerpunkt Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Georg-August-Universität Göttingen (gemeinsam mit Katharina Trittel).
  • SoSe 2016: Parteien: Organisation, Funktionen und Krisen, Seminar im MA-Schwerpunkt Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Georg-August-Universität Göttingen (gemeinsam mit Sören Messinger-Zimmer).
  • SoSe 2016: Forschungspraxis Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Master-Forschungskolloquium im Schwerpunkt Demokratie und gesellschaftliche Konflikte, Georg-August-Universität Göttingen (gemeinsam mit Sören Messinger-Zimmer).

Stipendien:

  • 2016-2020: Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied des Clusters Transformationsforschung
  • 2009-2014: Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Veröffentlichungen

Herausgeberschaften

Aufsätze

  • 2023
  • Zilles, Julia (2023): Die Folgen enttäuschter Partizipationserwartungen und Frustrationserfahrungen. In: Fink, Simon; Schwerdtfeger, Angela (Hrsg.): Politik und Recht erleben, Zukunft mitgestalten, Göttingen: Universitätsverlag, S. 139-144.
  • Marg, Stine; Zilles, Julia (2023): Vom Verschmelzen alter und neuer Konfliktlinien. Gesellschaftliche Polarisierung in der Auseinandersetzung um Energie- und Klimapolitik. In: Pollex, Jan; Soßdorf, Anna (Hrsg.): Fridays for Future. Bürgergesellschaft und Demokratie, Wiesbaden: Springer VS, S. 167–191.
  • 2022
  • Zilles, Julia; Marg, Stine (2022): Protest and Polarisation in the Context of Energy Transition and Climate Policy in Germany: Mindsets and Collective Identities. In: German Politics.
  • Drewing, Emily; Zilles, Julia; Janik, Julia (2022): Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt. In: Zilles, Julia; Drewing, Emily; Janik, Julia (Hrsg.): Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt, Bielefeld: Transcript, S. 11-29.
  • Zilles, Julia; Drewing, Emily; Janik, Julia (2022): Zurück in der Zukunft? Demokratie und Nachhaltigkeit zwischen fortgesetzter Gegenwart, Katastrophe und konkreter Utopie. Sieben Thesen zum Fazit. In: Zilles, Julia; Drewing, Emily; Janik, Julia (Hrsg.): Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt, Bielefeld: Transcript, S. 405-423.
  • 2021
  • Zilles, Julia (2021): 14. September 2013: „Keine Windkraft im Wald“. In: Langebach, Martin (Hrsg.): Protest. Deutschland 1949-2020, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 364-365.
  • Zilles, Julia (2021): 30. September 2010: Ein „schwarzer Donnerstag“. In: Langebach, Martin (Hrsg.): Protest. Deutschland 1949-2020, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 354-357.
  • Zilles, Julia (2021): Sehnsucht nach direkter Demokratie? Demokratievorstellungen von Bürgerinitiativen? In: Kurswechsel 2/2021, S. 49-58.
  • 2020
  • Marg, Stine; Zilles, Julia (2020): Wie viel Populismus steckt in der Energiewende? In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2/2020, S. 13-17.
  • 2019
  • Messinger-Zimmer, Sören; Zilles, Julia; Hanisch, Klaudia; Hoeft, Christoph (2019): Wahrgenommener Einfluss. Protestbilder und Anpassungsstrategien von Protestadressaten in lokalen Konflikten um Energiewendeprojekte. In: Radtke, Jörg; Canzler, Weert; Schreurs, Miranda; Wurster, Stefan (Hrsg.): Energiewende in Zeiten des Populismus. Wiesbaden: Springer VS, S. 361–389.
  • 2017
  • Hoeft, Christoph; Messinger-Zimmer, Sören; Zilles, Julia (2017): Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Ein Fazit in neun Thesen. In: Dies. (Hrsg.): Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking. Bielefeld: transcript, S. 235–254.
  • Hoeft, Christoph; Messinger-Zimmer, Sören; Zilles, Julia (2017): Einleitung. In: Dies. (Hrsg.): Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking. Bielefeld: transkript, S. 9–39.
  • Zilles, Julia (2017): Energiewende und Widerstand. Dimensionen lokaler Konflikte um Energiewendeprojekte. In: INDES 4/2017, S. 76–82.
  • Zilles, Julia; Schünemann, Wolf (2017): Profilierung aus Protest. Diskursive Strategien der Protestkommunikation und Akteurskonstitution. In: Heidrun Kämper, Martin Wengeler (Hrsg.): Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Bremen: Hempen, S. 155–171.
  • Zilles, Julia (2017): Protest im Dunkel des gelebten Augenblicks. In: Doris Zeilinger (Hrsg.): Vorschein 34. Jahrbuch der Ernst-Bloch-Assoziation. Nürnberg, ANTOGO, S. 191–205.
  • Zilles, Julia (2017): „Absolut einseitig orientiert“ oder „Echo der Auseinandersetzung“. Die Rolle der Medien in lokalen Konflikten. In: Christoph Hoeft, Sören Messinger-Zimmer und Julia Zilles (Hrsg.): Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking. Bielefeld: transcript, S. 195–205.
  • Marg, Stine; Zilles, Julia; Schwarz, Carolin (2017): „Das Maß ist voll!“ Proteste gegen Windenergie. In: Christoph Hoeft, Sören Messinger-Zimmer und Julia Zilles (Hrsg.): Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking. Bielefeld: transcript, S. 63–95.
  • 2016
  • Messinger-Zimmer, Sören; Zilles, Julia (2016): (De-)zentrale Energiewende und soziale Konflikte: Regionale Konflikte um die Vertretung des Gemeinwohls. In: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 85, H.4/2016, S. 41–51 (reviewed).
  • 2015
  • Zilles, Julia; Schwarz, Carolin (2015): Bürgerproteste gegen Windkraft in Deutschland – Organisation, Handlungsstrategien und Themen. In: Informationen zur Raumplanung, H.6/2015, S. 669–679.
  • Schünemann, Wolf; Zilles, Julia (2015): Wie wird man Gegner? Eine Analyse der diskursiven Konstitution von Protestakteuren am Beispiel von ‚Stuttgart 21‘. In: Marianne Kneuer (Hrsg): Standortbestimmung Deutschlands: Innere Verfasstheit und internationale Verantwortung. Baden-Baden: Nomos, S. 279–302.
  • Zilles, Julia (2015): „Widerstand und Friede“: Eine Analyse der Berichterstattung zu Ernst Blochs Friedenspreisrede. In: Francesca Vidal (Hrsg.): Der Traum des Unbedingten. Erörterungen im Anschluss an Ernst Bloch. Bloch-Jahrbuch 2014/15. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 31–55.
  • 2014
  • Zilles, Julia (2014): „Oben bleiben“ – Die heterogenen Argumente der Gegner von ‚Stuttgart 21‘. In: Dennis Frieß, Julia Jax und Anna Michalski (Hrsg.): Sprechen Sie EU? Das kommunikative Versagen einer großen Idee. Beiträge zur 9. Fachtagung des DFPK. Berlin: Frank & Timme, S. 259–278.
  • 2012
  • Schünemann, Wolf; Zilles, Julia (2012): Die Vermessung der Netzwerkgesellschaft – Internationale Statistiken und Evaluationen als empirische Grundlagen für die vergleichende Forschung. In: Wolf J. Schünemann, Stefan Weiler (Hrsg.): E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. Baden-Baden: Nomos, S. 39–69.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • ARD-podcast „mal angenommen“, 03.06.2021, Interview zum Thema „Konflikte im Kontext der Energiewende“ in der Folge „Nur noch Erneuerbare Energien? Was dann?“ [LINK]
  • Alsfelder Allgemeine, 06.01.2021, „Danni“-Protest soll weiterleben. [LINK]
  • Bayern 2, 30.09.2020, Radiointerview zum Thema „Wie funktionieren Protestbewegungen?“ anlässlich des 10. Jahrestages des Schwarzen Donnerstags im Stuttgarter Schlossgarten.
  • Göttinger Tageblatt, 30.05.2020, Göttinger Konfliktforscherin zu Corona-Streiks: Günstige Bedingungen für Protest. Bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen kommen Kritiker und Skeptiker, Leugner und Verschwörer zusammen. Wie Protestbewegungen zustande kommen, untersucht die Göttinger Protest- und Konfliktforscherin Julia Zilles. [LINK]
  • zdf.de, 16.05.2020, Proteste in vielen Städten – Wer organisiert die Corona-Demos? (von Meike Hickmann). [LINK]
  • Tagesschaubeitrag, 24.04.2020, „Fridays for Future“ rufen zu „Netzstreik fürs Klima“ auf. [LINK]
  • tagesschau.de, 24.04.2020, „Fridays for Future“. Protest im Netz statt auf der Straße. [LINK]
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2020, Schuld war wieder mal der Nimby. Grüne Energie und soziale Neubauten finden alle toll – bis sie vor der eigenen Haustür entstehen. Dann treten die Anwohner auf den Plan. Nur aus Eigennutz? (von Anna-Lena Niemann). [LINK]
  • Göttinger Tageblatt, 13.10.2019, Protestforscherin: Bewegung „Extinction Rebellion“ ist vielfältig. Eine Göttinger Protestforscherin hält die Klimabewegung „Extinction Rebellion“ nicht für eine Weiterentwicklung von Fridays for Future. Sie sei eher eine Ergänzung. [LINK]
  • Süddeutsche Zeitung, 12.10.2019, „Die Aktivisten haben sich bei den Polizisten bedankt“ – Protestforscherin Julia Zilles zur Frage, wie radikal die Bewegung „Extinction Rebellion ist – und werden könnte. [LINK]
  • Rhein-Neckar-Zeitung, 26.10.2019, Warum der Protest seit 10 Jahren Vorbildcharakter hat. Vor zehn Jahren fand die erste Montagsdemo gegen ‚Stuttgart 21‘ statt – Protestforscherin Julia Zilles im Interview. [LINK]
  • Nürnberger Nachrichten, 18.04.2019, Die Nähe zum Personenkult. Der Hype um Greta Thunberg wird bei #FridaysForFuture-Mitstreitern durchaus kritisch gesehen. Sie wissen aber, wie wertvoll die Galionsfigur für den Erfolg der Bewegung ist (von Hans-Peter Kastenhuber).

Veranstaltungen

    Vorträge

    • „Was darf Protest?“. Vortrag bei der Veranstaltungsreihe „Nachgefragt“ des Zentrums für Ethik und Philosophie in der Praxis der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). München, 06.02.2024.
    • „Beteiligung, Protest - Fortschritt?“. Podiumsdiskutantin bei den Landauer Klimagesprächen. Landau, 11.01.2024.
    • „Chancen der Energietransformation für den ländlichen Raum – zwischen Wertschöpfung, Innovation und Teilhabe“. Moderation des Fachforums 4 im Rahmen der 15. Niedersächsischen Energietage „Die Energiewende findet vor Ort statt – auf die Kommunen kommt es an!“ des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN). Hannover, 20.11.2023.
    • „Erneuerbare Energien – Windkraft, Solar und Co: Beteiligung und Gewinn für alle?!?“. Podiumsdiskutantin im Rahmen der Veranstaltung „Die Nacht, die Wissen schafft“ der Leibniz Universität Hannover. Hannover, 04.11.2023.
    • „The life of the part(icipator)y? An empirical exploration of protest as a form of public participation“. Vortrag im Rahmen der Konferenz “ Normalisation – Adaptation – Ac-quiescence? Transmutations of the Eco-Emancipatory Project” des Instituts für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit an der WU Wien. Wien, 14.09.2023 (gemeinsam mit Emily Drewing).
    • „Sozio-technische Energiesysteme“. Beitrag zum Forschungsworkshop des Niedersächsischen Energieforschungszentrums Niedersachsen (EFZN). Hannover, 05.07.2023.
    • „Zukunft mitgestalten: Ideen für Bürger*innenbeteiligung bei der Klimawende“. Diskutantin der Abschlusspodiumsdiskussion des Projekts „Politik und Recht erleben“ der Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen und online, 12.05.2023.
    • „TEUER OHNE ENDE? Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit bei der Klimawende?“. Expertin der Diskussionsrunde im Rahmen der Demokratietour des „Forum X“. Salzgitter, 17.04.2023.
    • „Kartoffelbrei auf Kunst – wie weit darf ziviler Ungehorsam gehen?". Diskussionspartnerin im Rahmen des „#wissenschafftzukunft-Bürgertalk: Kartoffelbrei auf Kunst – wie weit darf ziviler Ungehorsam gehen?". Online, 05.12.2022.
    • „Versorgungssicherheit und soziale Gerechtigkeit – Wie können wir uns als Gesellschaft die Energiewende leisten?" Moderation des Fachforums 4 im Rahmen der 14. Niedersächsischen Energietage „Mission Versorgungssicherheit – Die Umsetzung der Transformation zwischen Konflikten und Lösungen" des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN). Hannover, 23.11.2022.
    • „Onshore wind: Societal conflicts and social acceptance“. Vortrag bei der Jahrestagung der European Energy Research Alliance (EERA) JP Wind. Amsterdam, 21.09.2022.
    • „Stadt – Land – Zukunft“ – im Dialog mit Wissenschaft. Workshop des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen im Rahmen der IdeenExpo 2022. Hannover, 05.07. und 06.07.2022 (gemeinsam mit Maike Simmank und Sarah Herbst).
    • „Polarised Mentalities and Societal Hurdles of Energy Transition“. Vortrag im Rahmen des Workshops „Mental infrastructures of modern fossil and bio-based societies“ der Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften (flumen)“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Jena, 19.05.2022.
    • „Wir sind dafür! Wir sind dagegen! Windkraft als Beispiel für bürgerliches Engagement und Widerstand". Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG). Naumburg, 11.05.2022.
    • „Zwischen Gemeinwohl und Protest – Lokale Konflikte im Kontext der Energiewende“. Vortrag im Rahmen des „Novembers der Wissenschaften 2021“ des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Hannover und online, 10.11.2021.
    • Panelleitung „Steckt Konstruktives im Konflikt? Demokratie, Protest und soziale Bewegun-gen im Spiegel der Nachhaltigkeit“, DVPW-Kongress, online 15.–16.09.2021 (gemeinsam mit Emily Drewing).
    • Panelleitung „Transformation in Braunkohleregionen: Multiperspektivische Annäherungen“, DVPW-Kongress, online 15.–16.09.2021 (gemeinsam mit Emily Drewing).
    • Vortrag “Abschied vom Gemeinschaftswerk? Zur Bedeutung des Populismus für die Konfliktkultur der Energiewende”, DGS Kongress, online, 14.–24.09.2020 (gemeinsam mit Jörg Radtke, Fritz Reusswig, Emily Drewing und Julia Raspel).
    • Panelleitung “Populism, political polarization and energy transitions” ECPR General Conference, online, Virtual Event, 24.–28.08.2020.
    • Discussant “Protests against energy infrastructures. Legitimate practices of resistance or threat to democracy?” ECPR General Conference, online, Virtual Event, 24.–28.08.2020.
    • Panelleitung „The Expanding Repertoire of Political Participation: Causes and Consequences”, ECPR General Conference, Wrocław, 04.–07.09.2019.
    • Discussant „Blurring the Lines? The Movementisation of Parties and the Institutionalisation of Movements”, ECPR General Conference, Wrocław, 04.–07.09.2019.
    • Teilnahme Podiumsdiskussion „‚Vorsicht seltene Fledermaus!‘ Verunmöglichen Proteste Großprojekte?“ im Rahmen der Tagung „Auf die Straße! Politischer Protest in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung, Hamburg, 17.6.2019.
    • Vortrag “Perspektiven auf Demokratie und Legitimation in lokalen Konflikten um Energiewendeprojekte. Bürgerinitiativen in lokalen Konflikten um den Bau von Stromtrassen und Windenergieanlagen im Rahmen der Tagung „Verantwortung für Veränderungen in Natur und Landschaft. Bürgerbeteiligung im Dialog“, Schneverdingen, 03.12.2018.
    • Workshopleitung „Environmental Conflicts in Energy Production as Promoter for a new Convergence between Anti-Ecology and Right Wing Populism“, Energy&Society Conference, Exeter, 03.–05.9.2018.
    • Panelleitung „Non-Participation and social movements” ECPR General Conference, Hamburg 22.–25.08.2018 (gemeinsam mit Dr. Felix Butzlaff).
    • Workshopleitung „Bürgerproteste in der Energiewende. Konstellationsanalyse und Lösungswege“, Workshopleitung im Rahmen des Seminars „Kreative Klimapolitik und Transformationsprozesse“ der Studienstiftung des deutschen Volkes, Possenhofen bei München, 24.03.2018.
    • „Local protest and hurdles of transformation“, Towards a heuristic of democratic sustainability and transformation? Experiences, perspectives, and blindspots. Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam 05.12.2017.
    • „If or how? What is in Question when Citizens’ Protests, Planners, and Administrations call for Participation?“, Activation – Self-Management – Overload Political Participation beyond the Post-democratic Turn, Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN), Wien 28.09.2017 (gemeinsam mit Christoph Hoeft).
    • „Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende“, Science2Power – Welche Forschung benötigen wir für die Energiewende?, Leibniz-Forschungsverbund Energiewende, Berlin 08.09.2017.
    • „‚Tilt at windmills‘ Local citizens' protests against wind energy in Germany”, Full Paper Presentation, 8th International Sustainabilty Transitions Conference (IST2017), Göteborg 20.06.2017.
    • „Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende“ Vortrag anlässlich der Ringvorlesung „Transformation des Energiesystems “, Hannover 31.05.2017 (gemeinsam mit Sören Messinger-Zimmer).
    • „Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende“, Posterpräsentation anlässlich der Fachtagung der DVPW-Themengruppe Energietransformation zum Thema "Energiewende in Zeiten populistischer Bewegungen", Darmstadt 12.05.2017.
    • „Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende. 10 Thesen“, 9. Niedersächsische Energietage des EFZN, Fachforum 4: „Energiewende: (er)neuerbare Arbeitswelt?“. Goslar, 01.–02.11.2016.
    • „Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende“, 10. Sächsischer Klimakongresses. Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen. Dresden, 29.10.2016.
    • „Energiewende und soziale Konflikte“, (De)zentrale Energiewende – Wirklichkeiten, Widersprüche und Visionen. Konferenz des Leibniz-Forschungsverbundes. Berlin, 30.06.2016 (gemeinsam mit Sören Messinger-Zimmer).
    • „‚Energiewende‘ and citizens’ protest. Local conflicts, actors and dynamics“, UFZ EnergyDays 2016. Leipzig, 23.03.2016.
    • „Protest im Dunkel des gelebten Augenblicks“, Dunkel des gelebten Augenblicks. 30 Jahre Ernst-Bloch-Assoziation. Ludwigshafen, 08.11.2015.
    • „Diskursive Strategien von Protestkommunikation – Zwischen Plan B, Populismus, Diskreditierung, Expertentum und Stellvertreterfunktion“, Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie. Tagung der AG Sprache in der Politik. Trier, 7.–9.5.2015.
    • „‚Widerstand und Friede‘ Die Friedenspreisrede von Ernst Bloch“, Die Utopie des Friedens. Herbsttagung der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft. Ludwigshafen, 17.10.2014.
    • „Diskurs im Feuilleton – Ernst Bloch als Publizist“, Entdeckungen 11: „Medien, Masse, Macht, Moderne“. Leipzig, 29.11.2013.
    • „Wie wird man Gegner? Eine Analyse der diskursiven Konstitution von Protestakteuren am Beispiel von ‚Stuttgart 21‘“, Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft. Tutzing, 15.11.2013 (gemeinsam mit Wolf. J. Schünemann).
    • „Protest-Kommunikation als Prozess – Eine Diskursanalyse der Argumente kollektiver Protestakteure in der Auseinandersetzung um ‚Stuttgart 21‘“, 9. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation. Düsseldorf, 13.04.2013.