Aus dem SOFI
Das SOFI ist Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) seit dem 01.06.2020 für zunächst vier Jahre. Das SOFI ist einer der elf Standorte des bundesweiten Instituts und leistet Beiträge zu den Themenfeldern Arbeit, Lebensweisen und öffentliche Güter.
Einladung zur Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“

Die Sektion Arbeits- und Industriesoziologie (AIS) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und das SOFI als Standort Göttingen im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) laden herzlich zur Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“ am 30.11.2023 ein.
SOFI Forschungskolloquium Wintersemester 2023/2024
Auch im Wintersemester 2023/2024 lädt das SOFI herzlich zum Forschungskolloquium ein! Das Kolloquium findet zu den angegebenen Terminen im Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), Friedländer Weg 31 in 37085 Göttingen statt.
Save the Date: Tagung „Die Praxis des Zusammenhalts – Verteilungskonflikte, Fliehkräfte, neue Bindungen“

Vom 25.-26.01.2024 findet die Tagung des Teilinstituts Göttingen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in Göttingen statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin vormerken und teilnehmen!
„Lost Places - Oder: Wo ist der Zusammenhalt?“ FGZ Tapes Episode 3 mit Berthold Vogel

Reinschauen lohnt sich: Im aktuellen FGZ Tape beantwortet Berthold Vogel als Sprecher des FGZ-Standorts Göttingen und Experte zum Zusammenhalt in den Regionen Fragen zu Lost Places.
Projekte
Betriebliche Gesundheitspolitik zur Pandemiebewältigung – Perspektiven des Zusammenwirkens betrieblicher und externer Akteure
Projektteam:
Dr. Kristin Carls; Dr. Martin Kuhlmann; Dr. Barbara Splett
Involve – for trustful, participatory and inclusive public policies
Projektteam:
Dr. René Lehweß-Litzmann
Reichtum als soziale Beziehung. Intergenerationale Perspektiven auf die familiale (Re)Produktion von Reichtum
Projektteam:
Prof. Dr. Nicole Burzan (TU Dortmund); Prof. Dr. Berthold Vogel; Dr. Marliese Weißmann; Dr. Maya Halatcheva-Trapp (TU Dortmund); Dr. Benjamin Neumann (TU Dortmund)
Transnationale Lokalgesellschaften: Eine interdisziplinäre Studie zur Transformation von Arbeit und Produktion in der Fleischindustrie nach der Pandemie (TransLok)
Projektteam:
PD Dr. Peter Birke; Dr. Thomas Eilt Goes; MA Thomas Stieber
Soziologische Pandemiefolgenforschung am SOFI Göttingen
Projektteam:
M.A. Sarah Herbst; Prof. Dr. Berthold Vogel; M.A. Hinrich Gehrken
Zivilgesellschaft und Klimafinanzierung
Projektteam:
Prof. Dr. Jürgen Kädtler; PD Dr. Silke Oetsch
Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts (FGZ-Projekt)
Projektteam:
Dr. Natalie Grimm; Dr. Andrea Hense; M.A. Ina Kaufhold; Prof. Dr. Berthold Vogel; M.A. Andreas David Schmidt
Zukunftslabor Gesellschaft und Arbeit: Gestaltung digitaler Arbeitswelten
Projektteam:
M.A. Antonia Altendorf; Dr. Martin Kuhlmann; Dipl.-Sozw. Lukas Thamm
Mentalitäten des Umbruchs
Projektteam:
Dr. Knut Tullius; Prof. Dr. Berthold Vogel; M.A. Lukas Underwood; PD Dr. Harald Wolf (TU Dortmund)
Publikationen
How Employment Generates Social Integration: Trends Towards Disintegration and Over-Integration in the Hyper-Work Society. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie.
Grimm, Natalie; Hense, Andrea; Vogel, Berthold (2023)
Digitalisierung und Arbeit. Eine Zwischenbilanz als Einleitung. In: WSI-Mitteilungen 76, H. 5, Nr. Schwerpunktheft "Digitalisierung und Arbeit. Entwicklungslinien, Arbeitswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten", S. 331-336.
Kuhlmann, Martin (2023)
Gewerkschaftlicher Aufbruch von unten? In: Blum-Geenen, Sabine; Luz, Rudolf; Schaumburg, Stefan; Smolenski, Tanja (Hrsg.): Aufbruch. Die IG Metall in der Transformation, Frankfurt am Main: IG Metall, S. 337-347.
Kuhlmann, Martin; Prekodravac, Milena; Rüb, Stefan; Vogel, Berthold (2023)
Energie- und Klimaszenarien gehen paradoxerweise von einem starken Ausbau der Atomenergie aus. In: DIW Wochenbericht, 90(44), S. 609-617.
von Hirschhausen, Christian; Steigerwald, Björn; Hoffart, Franziska M.; Kemfert, Claudia; Weibezahn, Jens; Wimmers, Alexander (2023)
Migration and labour unrest during the pandemic: Studies from Germany and Austria. In: The Economic and Labour Relations Review, Jg. 34 H. 3, S. 426-443.
Neuhauser, Johanna; Birke, Peter (2023)
„Soll mir das Angst machen?“ Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft. In: AIS-Studien. Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 16, H. 1 S. 56-73.
Tullius, Knut; Wolf, Harald (2023)
Facharbeit. In: Bohn, Rainer; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Pfeiffer, Sabine; Will-Zocholl, Mascha (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Baden-Baden: Nomos, S. 157-161.
Baethge-Kinsky, Volker; Kuhlmann, Martin (2023)
Arbeitspolitik. In: Bohn, Rainer; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Pfeiffer, Sabine; Will-Zocholl, Mascha (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Baden-Baden: Nomos, S. 87-91.
Kuhlmann, Martin (2023)
Arbeiterbewusstsein. In: Bohn, Rainer; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Pfeiffer, Sabine; Will-Zocholl, Mascha (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Baden-Baden: Nomos, S. 60-64.
Splett, Barbara (2023)
Finanzialisierung von Unternehmen und Sozialpartnerschaft. Endspiel oder nächste Runde? In: Seeliger, Martin (Hrsg.): Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft, Weinheim: Beltz Juventa, S. 369–389.
Kädtler, Jürgen (2023)
Combining graphic elicitation methods and narrative family interviews in a qualitative multimethod design. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 24(1), Art. 6: 54 paragraphs
Hense, Andrea (2023)
Democratized Work: Concepts and Practices. In: Herzog, Lisa; Zimmermann, Bénédicte (Hrsg.): Shifting Categories of Work. Unsettling the Ways We Think about Jobs, Labor, and Activities, Abingdon: Routledge, S. 87-101.
Frega, Roberto; Kuhlmann, Martin (2023)
Digitalisierung aus Beschäftigtensicht. Fehlende Mitgestaltung, belastender Zusatzaufwand, mangelnde Wertschätzung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 76, Nr. 2/2023, S. 83-92.
Carls, Kristin; Gehrken, Hinrich; Kuhlmann, Martin; Splett, Barbara; Thamm, Lukas (2023)
Covid-19’s effects on strong and weak ties in middle-class families. Insights from intergenerational qualitative longitudinal data. In: Soziale Welt 74, Heft 1, S. 40 – 63.
Hense, Andrea; Schad, Miriam (2023)
Gleichzeitig ungleich. Inmitten der pandemischen Arbeitswelt. Frankfurt a. M./New York: Campus.
Herbst, Sarah; Mautz, Rüdiger; Vogel, Berthold (2023)
Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation. In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, H. 2/2023, S. 15–42.
Tullius, Knut; Wolf, Harald; Vogel, Berthold (2023)
Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial. In: AIS-Studien. Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 16, H. 1 S. 4-9.
Grimm, Natalie; Haubner, Tine; Holst, Hajo (2023)
Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik. In: Rixen, Stephan; Welskop-Deffaa, Eva Maria (Hrsg.): Klimasozialpolitik, Freiburg: Lambertus-Verlag, S. 142-147.
Vogel, Berthold (2023)
Klimapolitik geht nur sozial! In: Blätter für deutsche und internationale Politik, H. 9/2023, S. 17-20.
Vogel, Berthold (2023)
Energiewirtschaftliche und industriepolitische Bewertung des Energie- und Industrieprojekts Mukran mit dem Bau von LNG-Infrastruktur und Pipelineanbindung nach Lubmin. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
Präger, Fabian; Barner, Lukas; Hoffart, Franziska M.; Kemfert, Claudia; Steigerwald, Björn; von Hirschhausen, Christian (2023)
Has the digitalization promise been exhausted? Impulspapier. Göttingen: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI).
Faust, Michael (2023)
Reichtum. Ein Forschungsessay. In: Soziopolis.
Vogel, Berthold; Burzan, Nicole (2023)
Neue Produktionskonzepte/innovative Arbeitspolitik. In: Bohn, Rainer; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Pfeiffer, Sabine; Will-Zocholl, Mascha (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Baden-Baden: Nomos, S. 276-280.
Kuhlmann, Martin (2023)
AIS-Studien. Das Online-Journal der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 16, H. 1.
Becker, Karina; Dunkel, Wolfgang; Grimm, Natalie; Holst, Hajo; Jacobsen, Heike; Kleemann, Frank; Kratzer, Nick; Krzywdzinski, Martin; Mayer-Ahuja, Nicole; Pfeiffer, Sabine (2023)