Übersicht unserer Publikationen

Education in Germany 2014 - An indicator-based report including an analysis of the situation of people with special educational needs and disabilities. (Commissioned by the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany and the Federal Ministry of Education and Research). Bielefeld (W. Bertelsmann Verlag).
HerausgeberschaftAutorengruppe Bildungsberichterstattung; Baethge, Martin (Eds.) (2014)
Einkommen, Konsum und Sparen nach Quintilen des Haushaltsnettoeinkommens - Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2008. soeb-Working-Paper 2014-2.
Working PaperBecker, Irene (2014)
Download – PDF, 1 MBErgebnisse einer Befragung von Besuchern der Hannover‐Industriemesse
ForschungsberichtPaul, Gerd; Wiegrefe, Sascha (2014)
PDF zum Download, 514 KBErinnertes elterliches Erziehungsverhalten und politische Einstellungen in den Generationen des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit – Ergebnisse der "Mitte-Studien". In: Fooken, Insa; Heuft, Gereon: Das späte Echo von Kriegskindheiten. Die Folgen des Zweiten Weltkriegs in Lebensverläufen und Zeitgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 147-179.
AufsatzKiess, Johannes; Decker, Oliver; Grave, Tobias; Rothe, Katharina; Weißmann, Marliese; Brähler, Elmar (2014)
Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Erster Zwischenbericht. Teilprojekt „Qualitative Implementationsanalyse“: Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V.; Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt (FIA); Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena; Petra Kaps. Evaluation und Politikberatung; Lutz Wende OrganisationsBeratung; Zoom – Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.. Teilprojekt „Längsschnittbefragung von Leistungsberechtigten und Wohnbevölkerung“: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Teilprojekt „Messung des Erfüllungsaufwandes“: Statistisches Bundesamt. Göttingen, Nürnberg, Bonn, im Februar 2014.
ForschungsberichtSOFI; Marquardsen, Kai ; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Statistisches Bundesamt (2014)
EVS und SOEP: methodische Aspekte bei Verteilungsanalysen. soeb-Working-Paper 2014-3.
Working PaperBecker, Irene (2014)
Download – PDF, 1 MBFinanzmarktöffentlichkeit und Finanzmarktrationalität. Zu den Bestandsbedingungen einer Form bedingter Rationalität in der Krise. In: Langenohl, Andreas; Wetzel, Dietmar J. (Hrsg.): Finanzmarktpublika. Moralität, Krisen und Teilhabe in der ökonomischen Moderne. Wiesbaden (Springer VS), S. 173-195.
AufsatzKädtler, Jürgen (2014)
Functional Equivalents to External Consulting - a Case Study on a Reluctant German Corporation. In: Faust, Michael (Hrsg.): Globale Managementberatung. Bedingungen, Versprechen, Enttäuschungen und Alternativen. München und Mering (Rainer Hampp Verlag), S. 155-192.
AufsatzFaust, Michael; Schneider, Katharina (2014)
Gemeinsamer Sach- und Schlussbericht für das Verbundprojekt Virtuelle Forschungsumgebung für die Sozioökonomische Berichterstattung (VFU soeb 3).
ForschungsberichtSOFI; Cronjäger, Sarah / Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung (GWDG)/ GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften/ Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)/ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (2014)
Download – PDF, 1 MBGerechtigkeitsansprüche an Erwerbsarbeit. Ein Trendreport. Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung, Arbeit und Soziales, Bd. 297, Düsseldorf.
ForschungsberichtWolf, Harald (2014)
Download – PDF, 650 KBGeschichte und Soziologie der Arbeit. Warum interdisziplinäre Kooperation?, Mitteilungen aus dem SOFI, H. 21, S. 5-7.
Mitteilungen aus dem SOFIMayer-Ahuja, Nicole; Raphael, Lutz (2014)
Download – PDF, 1 MBGlobale Managementberatung. Bedingungen, Versprechen, Enttäuschungen und Alternativen. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.
HerausgeberschaftFaust, Michael (Hrsg.) (2014)
Grenzgänger/-innen zwischen Erwerbsarbeit und Grundsicherung. Prekarisierte Erwerbsbiographien in der Zwischenzone der Arbeitswelt. In: Löw, Martina (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. CD-ROM. Frankfurt a.M. (u.a.): Campus.
AufsatzGrimm, Natalie (2014)
How legal status contributes to differential integration opportunities. In: Migration Studies, 2 (3): 369-391.
AufsatzSöhn, Janina (2014)
Im Dienste öffentlicher Güter. Metamorphosen der Arbeit aus der Sicht der Beschäftigten. Berlin.
HerausgeberschaftFlecker, Jörg; Schultheis, Franz; Vogel, Berthold (Hrsg.) (2014)
Im öffentlichen Dienst. Kontrastive Stimmen aus einer Arbeitswelt im Wandel, Bielefeld: transcript Verlag.
HerausgeberschaftSchultheis, Franz; Vogel, Berthold; Mau, Kristina (Hrsg.) (2014)
It takes two to tango. Management and European company agreements. In: Transfer, Vol. 20 (2), 255-270.
AufsatzPlatzer, Hans-Wolfgang; Rüb, Stefan (2014)
Klassenhandeln und Prekarisierung. Das Alltagsbewusstsein Prekarisierter zwischen Konflikt und pragmatischen Arrangements. In: Zeitschrift Sozialismus. Hft. 5. 2014. S. 43-50. Hamburg.
AufsatzGoes, Thomas Eilt (2014)
Klimawandel und der Beitrag der Bürgerinnen und Bürger zur Transformation des Energiesystems. In: Böschen, Stefan; Gill, Bernhard; Kropp, Cordula; Vogel, Katrin (Hrsg.): Klima von unten. Regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt/New York: Campus, S. 153-171.
AufsatzMautz, Rüdiger (2014)
Kommt es zur Professionalisierung von Wellnessberufen? In: Pundt, Johanne; Kälble Karl (Hrsg.): Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte auf dem Prüfstand – Wandel, Trends und Perspektiven. APOLLON Hochschulverlag, Bremen
AufsatzKalkowski, Peter; Paul, Gerd (2014)