Übersicht unserer Publikationen

Arbeit im Wandel
Demokratisierung von Erinnerungskultur. Der Septemberstreik 1969 bei Hoesch. In: Hans Böckler Stiftung, Reihe: Arbeitspapier aus der Kommission Erinnerungskulturen der sozialen Demokratie, 5.
Working PaperBirke, Peter (2019)
Publikation, (Berufs-)Bildung
Die Bedeutung von Institutionen für die Weiterbildung Älterer. Eine vergleichende Studie erwerbsbezogener Weiterbildungsteilnahme in Europa. Wiesbaden: Springer VS.
MonographiePhilipps, Veronika (2019)
Öffentliche Güter, Innovation und Digitalisierung
Digitalisierung gestalten - öffentliche Güter gewährleisten. In: Mitteilungen aus dem SOFI. Januar 2019, Ausgabe 30, 13. Jahrgang, S. 19.
Mitteilungen aus dem SOFIGrimm, Natalie; Kaufhold, Ina; Rüb, Stefan; Vogel, Berthold (2019)
Download – PDF, 1 MBInnovation und Digitalisierung, Arbeit im Wandel
Digitalisierung in der industriellen Produktion und Facharbeit: Gefährdung 4.0? In: Mitteilungen aus dem SOFI. Januar 2019, Ausgabe 30, 13. Jahrgang., S. 2-5.
Mitteilungen aus dem SOFIBaethge-Kinsky, Volker (2019)
Download – PDF, 1 MBDigitalisierung und Arbeit im niedersächsischen Maschinenbau – Abkehr vom Facharbeitsmodell? In: Neues Archiv für Niedersachsen. Zeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesentwicklung, H. II/2019, Digitalisierung in Niedersachsen, S. 16-30.
AufsatzKuhlmann, Martin (2019)
Innovation und Digitalisierung, Arbeit im Wandel
Digitalisierung und Arbeit im niedersächsischen Maschinenbau. SOFI Arbeitspapier / SOFI Working Paper 2019 - 15. Göttingen.
SOFI-Working PaperKuhlmann, Martin; Voskamp, Ulrich (2019)
Download – PDF, 330 KBÖffentliche Güter, Demografie, Publikationen (blau)
Dorfgeschichtliche Prägungen: eine Suchstrategie. In: Harteisen, Ulrich; Dittrich, Christoph; Reeh, Tobias; Eigner-Thiel, Swantje: Tagungsband "Zukunft von Leben und Arbeiten in ländlichen Räumen". Göttinger Geographische Abhandlungen, Heft 122. Göttingen, S. 157-181.
AufsatzEigner-Thiel, Swantje; Mautz, Rüdiger (2019)
Ein soziales Europa. Wie die EU demokratisiert werden kann. In: Frankfurter Rundschau, 12./13.01.2019, S. 14.
Publizistischer BeitragOetsch, Silke (2019)
Eine Chance für Arbeitsförderung und Existenzsicherung. Ein Kommentar über das Hartz-IV-Urteil. In: Weser Kurier, 05.11.2019.
Publizistischer BeitragBartelheimer, Peter (2019)
Download – PDF, 230 KBExklusive Teilhabe, ungenutzte Chancen. Einführung in den Bericht. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.) (2019): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe – ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld: wbv, S. 5-13.
AufsatzBartelheimer, Peter (2019)
Publikation, Arbeit im Wandel
Fragmentierte Arbeit im Postfordismus: Übersehene Wechselwirkungen zwischen betrieblicher und überbetrieblicher Rationalisierung in der Automobilindustrie. In: Dunkel, Wolfgang; Hanekop, Heidemarie; Mayer-Ahuja, Nicole (Hrsg.): Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. International Labour Studies. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 135-174.
AufsatzWolf, Harald (2019)
Innovation und Digitalisierung
Frisst die Digitalisierung den inhabergeführten Fachhandel? In: Mitteilungen aus dem SOFI. Januar 2019, Ausgabe 30, 13. Jahrgang., S. 10-11.
SOFI-MitteilungenBuss, Klaus-Peter (2019)
Download – PDF, 1 MBInnovation und Digitalisierung
Führung neu ausrichten. In: Oldenburgische Wirtschaft. Magazin der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, H. 11/2019, S. 8-10.
AufsatzKuhlmann, Martin (2019)
Arbeit im Wandel, Publikationen (blau)
Geschichtsarbeiter. Der spontane Streik der Beschäftigten der Dortmunder Westfalenhütte am 2. September 1969 gilt heute als Meilenstein der deutschen Arbeitsgeschichte. Die Frage, wie solche Proteste zur Stärkung einer sozialen Demokratie beitragen können, ist heute so aktuell wie vor einem halben Jahrhundert. In: Frankfurter Rundschau, 75. Jahrgang, Nr. 202, Wochenendausgabe 31.08./01.09.2019, S. 26-27.
Publizistischer BeitragBirke, Peter (2019)
Download – PDF, 1 MBGewerkschaften in Deutschland. Herausforderungen in Zeiten des Umbruchs, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
MonographieDribbusch, Heiner; Birke, Peter (2019)
Download – PDF, 448 KBArbeit im Wandel
Gilets Jaunes / Gelbwesten. Eine Zwischenbilanz. In: Sozial. Geschichte Online, 25/2019.
AufsatzHajek, Willi; Birke, Peter (2019)
Öffentliche Güter
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Zeiten neuer sozialräumlicher Disparitäten? Perspektiven auf Zusammenhalt und »Soziale Orte«. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. Deutsche Zeitschrift für Soziale Arbeit, 5/2019, 172-174.
AufsatzSimmank, Maike; Vogel, Berthold (2019)
Gleichwertige Lebensverhältnisse – für eine Politik des Zusammenhalts. In: Aus Politik und Zeitgeschichte(APuZ) 46/2019, S. 4-11.
AufsatzKersten, Jens; Neu, Claudia; Vogel, Berthold (2019)
Im Kopf der Verschwörer: Über Antisemitismus und das Finanzsystem. In: Kolumne Wirtschaft. Frankfurter Rundschau, Nr. 23.10.2019, S. 16.
Publizistischer BeitragOetsch, Silke (2019)
Initial employment pathways of immigrants in Germany. Why legal contexts of reception matter — an analysis of life-course data. In: Transfer: European Review of Labour and Research, 25 (1): 43–62. Peer-reviewed.
AufsatzSöhn, Janina (2019)
← 1 |2 |3 |4 |5 |6 |7 |8 |9 |10 |11 |12 |13 |14 |15 |16 |17 |18 |19 |20 |21 |22 |23 |24 |25 |26 |27 |28 |29 |30 |31 |32 |33 |34 |35 |36 |37 |38 |39 |40 |41 |42 |43 |44 |45 |46 |47 |48 |49 |50 |51 |52 |53 |54 |55 |56 |57 |58 |59 |60 |61 |62 |63 |64 |65 |66 |67 |68 |69 |70 |71 |72 |73 |74 |75 |76 |77 |78 |79 |80 |81 |82 |83 |84 |85 |86 |87 |88 |89 |90 |91 |92 |93 |94 |95 |96 |97 |98 |99 |100 |101 |102 |103 |104 |105 |106 |107 |108 |109 |110 |111 |112 |113 |114 |115 |116 |117 |118 |119 |120 |121 |122 →